Gewinner der Wissenschaftspreise

Wir gratulieren den Gewinnern der Wissenschaftspreise!

Kategorie

Kennung

Abstracttitel

Autoren (1. Autor = Hauptautor)

Der besondere Fall

FA.10

Bitemporale Cephalgien bei einer Patientin mit rheumatoider Arthritis – ein klarer Fall für Tocilizumab?

P. Schulte-Terhusen, H. Kavruk, X. Baraliakos

Diagnostik & Bildgebung

DI.07

3D-Speckle-Tracking-Echokardiographie und neue Biomarker bei kardialer Beteiligung des systemischen Lupus erythematodes

T. Hoffmann, L. Bäz, U. K. M. Teichgräber, P. Oelzner, K. Grün, Ch. Schulze, G. Wolf, M. Franz, A. Pfeil

Digitale Rheumatologie

DR.18

Digitale Gesundheitsanwendungen in der Rheumatologie: Nutzung, Kompetenz und Akzeptanz unter Patient:innen

H. Labinsky, M. Bruch, J. Knitza, L.-K. Nagler, A. Kroiß, P. Strunz, J. Käs, C. Stetter, M. Schmalzing, M. Gernert

Epidemiologie & Versorgungsforschung

EV.07

Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit PsA: Eine Analyse aus dem RABBIT-SpA Register

L. Lindner, A. Reich, A. Weiß, X. Baraliakos, A. Regierer

Experimentelle & Translationale Rheumatologie

ET.14

Association of Interferon I Signaling with CD4 T Cell Clonal Expansion in Rheumatoid Arthritis

P. Nguyen, H. Apel, L. Braune, L. Loyal, A. Thiel, T. Hagemann, K. Rothe, U. Wagner

Kinderrheumatologie

KI.04

Identification of a cytotoxic CD4+ T Cell population in Juvenile Idiopathic Arthritis

A. Müller, L. Braune, L. Opitz, F. Dunst, A. Kalenda, L. Kharboutli, Ch. Klemann, U. Wagner, K. Rothe

Rheumatoide Arthritis

RA.16

Plasma cell depletion as an approach to reset autoimmunity in Rheumatoid Arthritis – the CURACTA trial

E. Phithak, I. Minopoulou, F. Albach, A. Kleyer, A. Wilhelm, J. Zernicke, V. Scholz, T. Alexander, R. Biesen, L. Hinkelmann, V. Casteleyn, M. Dulac, F. Fagni, G. Schett, G. Krönke, D. Simon

Rheuma-Orthopädie

RO.03

Resection arthroplasty with synovectomy in adult CNO patients with highly symptomatic sternocostoclavicular osteitis and hyperostosis (SCCH) – 1-year prospective follow up of five patients

G. Assmann, F. Neumann, C. Schneider, Ch. Mönninghoff, A. Platte, J. Zeichen

Spondyloarthritiden

SpA.05

Verbesserung von krankheitsspezifischer Beweglichkeit und Kraft bei Patient:innen mit axialer Spondyloarthritis durch die Medizin-App Axia: Interim-Auswertung einer Prä-Post Interventionsstudie über 24 Wochen

P.-P. Strunz, P. Possler, A. Wüst, T. Heusinger, M. Le Maire, A. Fleischer, K. Luetkens, M. Gernert, H. Labinsky, O. Gadeholt, R. Leppich, A. Schmieder, L. Hammel, B. Sperlich, M. Fröhlich, M. Schmalzing

Vaskulitiden & Kollagenosen

VK.31

Verbesserung von krankheitsspezifischer Beweglichkeit und Kraft bei Patient:innen mit axialer Spondyloarthritis durch die Medizin-App Axia: Interim-Auswertung einer Prä-Post Interventionsstudie über 24 Wochen

P. Bussmann, U. Kiltz, H. Kavruk, Ph. Sewerin, J. Mucke, D. Vossen, D. Kiefer, I. Andreica, J. Heuser, J. Erkenberg, P. Ermeidis, X. Baraliakos, A. Kernder

Die Wissenschaftspreise wurden mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen realisiert:

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Celltrion Healthcare Deutschland GmbH
Lilly Deutschland GmbH
UCB Pharma GmbH